Pulverbeschichtung
Die von uns angebotene Pulverbeschichtung gehört zu den modernsten Oberflächenveredelungsverfahren, mit denen wir unseren Produkten eine einzigartige Optik und Langlebigkeit verleihen. Bei diesem Verfahren wird eine dünne Schicht Pulverfarbe auf die Metalloberfläche aufgetragen und anschließend in einem Ofen ausgehärtet. Dadurch erreichen wir eine hochwertige Oberfläche, die beständig gegen Korrosion, Kratzer und Witterungseinflüsse ist. Darüber hinaus ist die Pulverbeschichtung umweltfreundlich, da keine Lösungsmittel verwendet werden und überschüssiges Pulver zurückgewonnen und wiederverwendet werden kann. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Lackierung unterschiedlichster Oberflächen, von kleinen Maschinenelementen bis hin zu großen Metallkonstruktionen.
Wie funktioniert die Pulverbeschichtung?
Der Lackauftrag bei der Pulverbeschichtung erfolgt mittels elektrostatisch wirkendem Sprühverfahren. Der Mechanismus des elektrostatischen Spritzens lädt die dort vorhandenen Partikel sprichwörtlich auf, so dass sie bei Kontakt mit der lackierten Oberfläche geerdet werden. Dadurch sind sie in der Lage, effektiv und präzise auf der lackierten Oberfläche zu „haften“.
Ein Schlüsselelement dieses Prozesses ist die ordnungsgemäße Oberflächenvorbereitung, die eine Schleifbearbeitung, Mattierung, Entfettung und Trocknung umfasst. Auf das vorbereitete Metall tragen wir eine 60–120 μm dicke Lackschicht auf. Hierzu verwenden wir entsprechende Applikatoren, die eine Abdeckung auch schwer erreichbarer Stellen garantieren. Wir erhitzen die lackierten Metallelemente auf eine Temperatur von ca. 180 Grad Celsius. Durch die Polymerisation wird die gesamte Oberfläche mit einer gleichmäßigen Schicht haltbarer Farbe überzogen. Nach dem Abkühlen sind die lackierten Elemente bereit zur Verwendung bzw. Weiterverarbeitung.
Jedes von uns hergestellte Produkt wird einer detaillierten Qualitätskontrolle unterzogen. Dadurch erhält der Kunde Produkte mit hoher Haltbarkeit. Wir lackieren Metallelemente aus verschiedenen Stahlsorten – schwarz, rostfrei, säurebeständig und verzinkt. Wir verwenden Pulverlacke namhafter Hersteller mit entsprechenden Zertifikaten.
Vorteile der Pulverbeschichtung
Die Pulverbeschichtung ist eine der modernsten und zugleich effektivsten Methoden zur Lackierung . Durch die Pulverbeschichtung vermeiden wir die Entstehung von Rissen in der lackierten Oberfläche, wie sie beispielsweise bei der Verwendung herkömmlicher, flüssiger Lacke entstehen können.
Die für die Pulverbeschichtung verwendeten Farben sind 100 % ökologisch und unbedenklich für die Umwelt. Darüber hinaus verfügen einige von ihnen über entsprechende Sicherheitszertifikate, die den Kontakt mit Trinkwasser und Lebensmitteln erlauben. Erwähnenswert ist auch, dass die Pulverbeschichtung viel effizienter ist als die herkömmliche Lackierung. Dies bedeutet, dass bei Verwendung der richtigen Pulverfarbe die mit einem einzigen Anstrich aufgetragene Farbschicht drei Schichten herkömmlichem Lack entspricht. Dadurch verkürzt sich die Wartezeit bis zum Erreichen des gewünschten Effekts erheblich.
Gegenstände aus Metall sind langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen. Allerdings bedürfen sie einer zusätzlichen Veredelung, beispielsweise einer Pulverbeschichtung. Dank dieses Verfahrens können wir Objekten eine bestimmte Farbe verleihen und sie vor den schädlichen Auswirkungen atmosphärischer Faktoren und möglicher Korrosion schützen.
Für die Pulverbeschichtung verwenden wir bewährte Lacke, mit denen sich matte, seidenmatte oder glänzende Oberflächen sowie verschiedene Strukturarten erzielen lassen. Wir verwenden Farben aus der RAL-Palette.
Pulverbeschichtung ist umweltfreundlich
Die für die Pulverbeschichtung verwendeten Farben sind 100 % ökologisch und unbedenklich für die Umwelt. Darüber hinaus verfügen einige von ihnen über entsprechende Sicherheitszertifikate, die den Kontakt mit Trinkwasser und Lebensmitteln erlauben.
Effiziente Pulverbeschichtung
Erwähnenswert ist auch, dass die Pulverbeschichtung viel effizienter ist als die herkömmliche Lackierung. Dies bedeutet, dass bei Verwendung der richtigen Pulverfarbe die mit einem einzigen Anstrich aufgetragene Farbschicht drei Schichten herkömmlichem Lack entspricht. Dadurch verkürzt sich die Wartezeit bis zum Erreichen des gewünschten Effekts erheblich.
Professionelle Pulverbeschichtungswerkstatt in Posen
Gegenstände aus Metall sind langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen. Allerdings bedürfen sie einer zusätzlichen Veredelung, beispielsweise einer Pulverbeschichtung. Dank dieses Verfahrens können wir Objekten eine bestimmte Farbe verleihen und sie vor den schädlichen Auswirkungen atmosphärischer Faktoren und möglicher Korrosion schützen.
Für die Pulverbeschichtung verwenden wir bewährte Lacke, mit denen sich matte, seidenmatte oder glänzende Oberflächen sowie verschiedene Strukturarten erzielen lassen. Wir verwenden Farben aus der RAL-Palette.
Stufen der Pulverbeschichtung
Wir gehen auf jeden Auftrag individuell ein und legen ein Preis- und Terminangebot vor. Nach der Annahme durch den Kunden beginnen wir mit der Umsetzung des Projekts.
Ein Schlüsselelement dieses Prozesses ist die ordnungsgemäße Oberflächenvorbereitung, die eine Schleifbearbeitung, Mattierung, Entfettung und Trocknung umfasst. Auf das vorbereitete Metall tragen wir eine 60–120 μm dicke Lackschicht auf. Hierzu verwenden wir entsprechende Applikatoren, die eine Abdeckung auch schwer erreichbarer Stellen garantieren. Wir erhitzen die lackierten Metallelemente auf eine Temperatur von ca. 180 Grad Celsius. Durch die Polymerisation wird die gesamte Oberfläche mit einer gleichmäßigen Schicht haltbarer Farbe überzogen. Nach dem Abkühlen sind die lackierten Elemente bereit zur Verwendung bzw. Weiterverarbeitung.
Jedes von uns hergestellte Produkt wird einer detaillierten Qualitätskontrolle unterzogen. Dadurch erhält der Kunde Produkte mit hoher Haltbarkeit. Wir lackieren Metallelemente aus verschiedenen Stahlsorten – schwarz, rostfrei, säurebeständig und verzinkt. Wir verwenden Pulverlacke namhafter Hersteller mit entsprechenden Zertifikaten.