Schweißen von Stahl und Nichteisenmetallen

Unser Angebot umfasst das Schweißen von Stahl und Nichteisenmetallen . Wir fertigen Verbindungen in höchster Qualität, mit hoher Festigkeit und ohne Unstimmigkeiten. Wir führen Metallverbindungen mit allen Schweißarten durch. Wir schweißen Details und große Strukturen. Zum Einsatz kommen dabei die Verfahren MIG/MAG und WIG mit der Möglichkeit des Plasmaschweißens, sowie Laserschweißen. Auch das Verbinden von Blechen mittels Schweißen ist bei uns möglich.

Spawanie stali i metali nieżelaznych

Schweißen von Edelstahl

Wir schweißen Edelstahl mit unterschiedlichen Parametern. Dies ist wichtig, da Edelstahlsorten eine unterschiedliche Schweißbarkeit aufweisen und einige von ihnen nicht mit Schweißverfahren verbunden werden können. Unser Unternehmen übernimmt das Schweißen von ferritischen, austenitischen und martensitischen Stählen, deren Zusammensetzung eine entsprechende Schweißeignung gewährleistet.
Rostfreie Stähle können mit der MIG-Methode unter Argon und geringer Sauerstoff- oder Kohlendioxidzugabe verbunden werden. Sie können auch im WIG-Verfahren unter Argon- oder Heliumschutz geschweißt werden, was ein relativ schnelles und präzises Schweißen von Stahl mit sehr unterschiedlicher Dicke ermöglicht. Auch Edelstahl lässt sich mittels Plasma schweißen. Diese Art der Bearbeitung ist analog zum WIG-Schweißen, erfolgt jedoch bei deutlich höheren Temperaturen. Das Plasmaschweißen eignet sich besonders gut für sehr dünne Bleche oder Rohre. Auch beim Schweißen von Edelstahl kann das Laserschweißen eingesetzt werden.


Aluminiumschweißen

Wir sind auf  das Schweißen von Aluminium spezialisiert , einem Metall mit einzigartigen Eigenschaften, die es zu einem idealen Material für viele Anwendungen machen. Um präzise und langlebige Verbindungen zu gewährleisten, setzen wir modernste Schweißverfahren wie MIG/MAG und WIG ein. Unsere Aluminiumschweißdienstleistungen kommen bei der Herstellung unterschiedlichster Elemente zum Einsatz, von Profil- und Rohrkonstruktionen über Maschinen- und Geräteelemente bis hin zu Werbeständern und Bannerkonstruktionen.

 

Welche Schweißarten führen wir durch?

Durch unseren hervorragend ausgestatteten Maschinenpark sind wir in der Lage, alle gängigen Schweißverfahren durchzuführen. Unsere erfahrenen Spezialisten beherrschen sowohl moderne als auch traditionelle Techniken.

Wir führen hauptsächlich folgende Schweißarbeiten durch:

  • MIG/MAG- und WIG-Schweißen – diese Verfahren basieren auf der Energie eines Lichtbogens in einem Schutzgas und ermöglichen das Erreichen guter Ergebnisse in kurzer Zeit. Durch die Wahl der Methode, die für ein bestimmtes Material und die erwartete Art der Schweißung geeignet ist, können wir eine sehr gute Verbindungsleistung garantieren.
  • Plasma- und Laserschweißen – ermöglicht hohe Effizienz, hohe Präzision und das Erzielen von Schweißnähten geringer Breite. Aus diesem Grund eignen sich diese Methoden perfekt für Details, die eine hohe Präzision erfordern. Plasma- und Laserschweißen können bei einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden. Neben verschiedenen Stahlsorten können damit unter anderem auch folgende Werkstoffe verschweißt werden: Titan sowie Magnesium und Nickel und deren verschiedene Legierungen.
  • Metallschweißen - Durch Punktschweißen lassen sich Elemente aus Blech verbinden, indem die Teile mittels zweier Elektroden zusammengepresst und durch den Stromfluss erhitzt werden. Das Schweißen ist ein schnelles und effektives Verfahren, das eine einfache Verbindung von Blechen oder Metallprofilen ermöglicht. Es eignet sich gut für Metallstrukturen mit relativ dünnen Wänden.

 

Vorteile des MIG/MAG- und WIG-Schweißens

Stahlschweißungen führen wir im MIG/MAG- und WIG-Verfahren durch. Bei der Anwendung dieser Techniken entsteht ein elektrischer Lichtbogen. Durch das WIG-Schweißen erzielen wir Schweißnähte von hoher Qualität und Sauberkeit, weshalb es sich ideal zum Verbinden von Edelstahl, Aluminium und Aluminiumlegierungen eignet. Der Vorteil der Verwendung des WIG-Stahlschweißverfahrens liegt in der guten Qualität der Metallelementverbindungen bei gleichbleibender Schweißeffizienz und sehr hoher Kontrolle über die Präzision des gesamten Prozesses. Mit dem WIG-Verfahren können wir Elemente unterschiedlicher Dicke verbinden: von unter 1 mm bis hin zu 10 mm.

Das MIG/MAG-Schweißen von Stahl nutzen wir vor allem für Montage- und technologische Arbeiten und verbinden unterschiedliche Werkstoffe unter Verwendung geeigneter Elektroden und Schutzgase. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der hohen Schweißeffizienz, der guten Schweißqualität und der Möglichkeit, in verschiedenen Ebenen zu arbeiten.