Auftragen der Pulverbeschichtung
Die Pulverbeschichtung ist eine moderne Form der Tönung, bei der die Farbe mit einem speziellen Sprühgerät aufgetragen wird. Der gesamte Vorgang erfolgt über elektrostatische bzw. elektrokinetische Kräfte, die dafür sorgen, dass die Lackpartikel bei Kontakt gezielt auf der Oberfläche haften bleiben.
Die Pulverbeschichtung erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird daher in den unterschiedlichsten Branchen und Lebensbereichen eingesetzt. Seine Verwendung weitet sich ständig aus und ist besonders nützlich in Fachgebieten wie:
- Automobilindustrie – die Vielfalt und Haltbarkeit der Karosseriefarben wären ohne das Pulverbeschichtungsverfahren nicht möglich. Dieses Lackierverfahren wird auch für Felgen und Rahmen von Fahrrädern verwendet, wodurch sie widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse werden;
- Bau- und Veredelungsindustrie – Pulverbeschichtung wird im Bauwesen erfolgreich eingesetzt, da sie Oberflächen vor Feuchtigkeit und hohen Temperaturen schützt. Die entstehende Farbschicht durchdringt die Deckschicht, weshalb sich die Pulverbeschichtung ideal für die Beschichtung von Dachrinnen, Heizkörpern und Blechen eignet;
- Architektur – Mit Pulverbeschichtung versehene Gegenstände finden sich auch in den eigenen vier Wänden wieder. Am häufigsten sind dies Türklinken, Gartenmöbel- und Schrankgriffe sowie Geschirrgriffe.
- Produktion – Pulverbeschichtung ist eine Möglichkeit, elektronische Geräte oder Produktionsmaschinen mit Farbe zu beschichten. Auch in Laboren und Werkstätten sind derart bemalte Gegenstände zu finden.
Vorteile der Pulverbeschichtung
Wenn man über die Vorteile der Pulverbeschichtung spricht, kann man nicht außer Acht lassen, dass es sich dabei um eine der modernsten Methoden zur Beschichtung von Oberflächen mit Lack handelt. Im Laufe der Jahre hat es sich definitiv weiterentwickelt und verbessert. Durch die Pulverbeschichtung erhält man eine gleichmäßige Farbschicht, so dass das aufwändige Entfernen überschüssiger Farbe und das Vornehmen von Korrekturen, wie dies bei Flüssiglacken der Fall ist, entfällt. Durch die Pulverbeschichtung können Sie sicher sein, dass die entstehende Lackschicht nicht abplatzt oder reißt.
Angesichts der Bedeutung des Umweltschutzes ist Ökologie der zweite Vorname der Pulverbeschichtung. Die Farben verfügen über Sicherheitszertifikate, was sie sowohl für die Umwelt als auch für Menschen unbedenklich macht . Dies ist möglich, da die in Farben enthaltenen, extrem giftigen Lösungsmittel fehlen. Pulverbeschichtung trägt nicht zur Smogbildung bei und weist keine krebserregenden Eigenschaften auf.
Unser Unternehmen ist seit mehreren Jahrzehnten auf dem Markt und bietet Pulverbeschichtungen auf verschiedenen Oberflächen an, die mit Liebe zum Detail durchgeführt werden. Dank unserer erfahrenen Mitarbeiter kann sich der Kunde einer professionell ausgeführten Dienstleistung sicher sein.