Besonderheiten der CNC-Bearbeitung

cnc


Dank des Einsatzes neuer Technologien können wir es uns leisten, immer präzisere Elemente herzustellen, die der Mensch ohne maschinelle Hilfe nicht produzieren könnte. CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Control) ist die Computersteuerung numerischer Geräte und wird in Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Funkenerosionsmaschinen verwendet. Derartige Maschinen werden in der Industrie sehr häufig eingesetzt, da sie über viele Vorteile verfügen.

 

Vorteile der CNC-Bearbeitung

Heute erleben wir die vierte industrielle Revolution, also die Automatisierung der Produktion. Allerdings wurden bereits in den 1950er Jahren mit ersten numerisch gesteuerten Geräten experimentiert. Sie führten lediglich grundlegende Bewegungen aus, doch mit der Einführung von Mikrocomputern in den 1980er Jahren konnten die Maschinen komplexere Aufgaben ausführen. Die CNC-Bearbeitung wird vollständig durch ein Computerprogramm gesteuert, wodurch die Herstellung von Komponenten möglich wird, die eine unvorstellbare Präzision und Genauigkeit erfordern. Zudem arbeitet eine solche Maschine extrem schnell und dank spezieller Software kann die Fehlerquote auf ein Minimum reduziert werden

Je nachdem, für welche Arbeit die CNC-Maschine eingesetzt wird , kann sie über unterschiedliche Ausstattungen verfügen. Allerdings verfügen alle Geräte über ein separates Antriebs- und Messsystem für jede Achse. Diese Maschinen arbeiten in einem kleinen, geschlossenen Raum, so dass während der Verarbeitung keine Verletzungsgefahr besteht. Darüber hinaus wird der menschliche Arbeitsaufwand bei diesem Gerät auf ein Minimum reduziert, da viele Tätigkeiten, wie beispielsweise die Spanabfuhr, die Werkstückvermessung oder der Werkzeugwechsel, vollständig automatisiert ablaufen. Dank CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen lässt sich in der Produktion deutlich schneller und effizienter arbeiten.